Feuerwehr trifft Islamische Gemeinde

P R E S S E M I T T E I L U N G

 

Feuerwehr trifft Islamische Gemeinde

 

(–) Das Kennenlernen und die Werbung fürs Ehrenamt standen bei einem Besuch der Feuerwehr Wetzlar in der Ditib-Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde in Niedergirmes auf der Tagesordnung. Dabei hatten fast alle anwesenden Feuerwehrleute selbst einen Migrationshintergrund. Dies zeige, dass Migranten als Feuerwehrleute willkommen sind, so Erwin Strunk, Leiter der Feuerwehr Wetzlar. „Ich freue mich über die Chance, türkischen Migranten das Ehrenamt Feuerwehr näherbringen zu können“, so Strunk. Nach einer Präsentation über die Arbeit der Feuerwehr in Wetzlar wurde anschließend kurzerhand ein Besuch bei der Wache in Niedergirmes durchgeführt, um den Wunsch der Kinder zu erfüllen, einmal in einem Feuerwehrauto zu sitzen und das Martinshorn zu betätigen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir werden in Zukunft sicherlich im Bereich Brandschutz und Aufklärung mehr mit der Türkisch-Islamischen Gemeinde zusammenarbeiten“, resümierte Ernesto Castrejón, zweiter stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Niedergirmes, der spanische Wurzeln hat. Auch der Koordinator des islamischen Kulturvereins, Hüseyin Demirel, warb für das Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr. „Wir leben hier, das ist unsere Heimat und wir müssen uns aktiv integrieren“, so Demirel.

Feuerwehr trifft Islamische Gemeinde

Foto: Feuerwehrleute warben in der Ditib-Moschee Niedergirmes für den Dienst in der Wehr; vorne Erwin Strunk, Leiter der Feuerwehr, und Hüseyin Demirel (Ditib).

Kunstleitpfosten

P R E S S E M I T T E I L U N G

Kulturamt
500 „Kunstleitpfosten“ sollen den Weg von Wetzlar zur Landesgartenschau 2014 weisen
(–) Ein farbenprächtiges Leitsystem soll in der Region Mittelhessen auf die Landesgartenschau 2014 in Gießen aufmerksam machen, auch in Wetzlar und Umgebung. Einfallsreich und bunt gestaltete „Kunstleitpfosten“ zieren dann nach dem Wunsch der Veranstalter die Region und dienen als Wegweiser entlang der Straßen sowie touristisch stark genutzter Fuß- und Radwege zur Landesgartenschau.

Gestaltet werden können die Holzpfosten von Einzelpersonen, Schulklassen, Vereinen und Unternehmen aus der Region. Die Pfosten haben eine Länge von 2,50 Meter. Sie können nach Belieben bemalt, beklebt, gesägt, genagelt und geschnitzt werden. Der Förderverein Landesgartenschau 2014 Gießen hat die ersten 3.000 Pfosten gestiftet und auch die Stadt Wetzlar mit zunächst 500 Pfosten bedacht, die kostenfrei erhältlich sind.

Das Material zur Gestaltung der Pfosten muss allerdings von den Künstlern übernommen werden. Wichtig: Der Kunstleitpfosten sollte mit dem Namen der gestaltenden Person oder Institution gekennzeichnet sein. Für die künstlerische Arbeit wird genügend Zeit einberaumt, denn die Wetzlarer Pfosten werden vom Stadtbetriebsamt der Stadt Wetzlar erst im Frühjahr 2014 in die Positionen gestellt.

Wer Interesse hat, diese Holz-Rohlinge künstlerisch zu bearbeiten, kann sich im Kulturamt der Stadt Wetzlar, Domplatz 8, 35578 Wetzlar, von Montag bis Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 15.30 Uhr für das Projekt anmelden und mit der Kopie des Anmeldbogens im Stadtbetriebsamt der Stadt Wetzlar, Henri-Duffaut-Straße 15, 35578 Wetzlar, von Montag bis Donnerstag von 7 bis 15.30 Uhr die Pfosten abholen.

Weitere Auskünfte erteilt das Kulturamt der Stadt Wetzlar (Telefon: 06441 99-4102, E-Mail ulrike.sott@wetzlar.de). Allgemeine Informationen sind unter www.giessen.de/kunstleitpfosten zu finden.

Kunstleitpfosten Kunstleitpfosten


Solche farbigen Holzpfosten sollen 2014 auf die Landesgartenschau hinweisen.

Café Alves: Gesprächsrunde „Türkei im Umbruch“

 

Die Talkgäste: Mürvet Öztürk (MdL), Ali Bulut, Rumeysa Altinküpe
Die Talkgäste: Mürvet Öztürk (MdL), Ali Bulut, Rumeysa Altinküpe

„Türkei im Umbruch“ lautete das Thema einer von der Jugendvideogruppe „hessecam“ im Kunstcafé Alves veranstalteten Gesprächsrunde. Lea Schaefer (15) und Cem Eraslan (28) hatten mit dem aus Dutenhofen stammenden  Ali Bulut (29) und der GRÜNEN-Landtagsabgeordneten Mürvet Öztürk zwei kritische Stimmen zu den aktuellen Ereignissen in Istanbul aufgeboten, während die 19-jährige Abiturientin Rumeysa Altinküpe aus Werdorf Verständnis für das Vorgehen der türkischen Regierung unter dem konservativen Ministerpräsidenten Recep Erdogan bekundete. Café Alves: Gesprächsrunde „Türkei im Umbruch“ weiterlesen

„Bahnhofstraße 1“ zum Thema: Die Türkei im Umbruch?

BAHNHOFSTRASSE 1

bahnhofstraße1
Talkshow für und mit jungen Leuten

Die monatlich Veranstaltung der Jugendvideogruppe „hessencam“ findet an diesem Freitag, 28. Juni 2013, um 18.00 Uhr im Café Alves statt.

Im Mittelpunkt der Talkshow steht das Thema „Proteste in der Türkei – Jugendliche solidarisieren sich mit dem Herkunftsland ihrer Eltern“. „Bahnhofstraße 1“ zum Thema: Die Türkei im Umbruch? weiterlesen

Freie Plätze beim Sommerferienprogramm

Freie Plätze beim Sommerferienprogramm

(–) Beim Sommerferienprogramm der Stadt Wetzlar gibt es noch freie Plätze. So sind beispielsweise bei der Familienbusfahrt zu den Karl-May-Festspielen, beim Flohmarkt, der Traumstunde, den Zauber-Workshops, der Stadtführung, dem Besuch der WNZ, dem Besuch im Dunkelkaufhaus, den Angeboten „Natur- und Umwelterfahrung“ und bei der Naturkundlichen Wanderung noch einige Plätze zu haben, ebenso bei Besuchen im Tierheim, Voltigieren, Kegeln, Dirtbiken, Schützen, Taek-won Do, Olympiade, Tanzkursen, Twirling, Cheerleading,  Windsurfen, Zehner-Kanadier, Rudern und  Stehpaddeln. Auch beim Erzähltheater“ Ein Schuh, ein Wald, ein Aschenputtel“ und dem Malkurs „Auf den Spuren Leonardo Da Vincis“ sind noch Teilnehmer willkommen.

Das Jugendamt weist nochmals darauf hin, dass als Ersatz für den ehemaligen Ferienpass für vergünstigte Schwimmbadbesuche das Ticket „Schwimmen in Wetzlar und Waldgirmes“, Kurs Nr.: 95, gebucht werden kann. Diese Tickets stehen in unbegrenzter Anzahl zur Verfügung. Auskunft darüber, wie viele Plätze bei welchen Angeboten noch frei sind, erhält man über das Internet unter www.juki-wetzlar.de. Hier kann man sich auch für die Tickets anmelden. Abgeholt und bezahlt werden diese im Stadtbüro zu den Öffnungszeiten. Tickets können auch direkt im Stadtbüro erworben werden. Für weitere Auskünfte steht die Jugendförderung unter den Telefonnummern 06441-99-5161 zur Verfügung. Broschüren sind an der Infotheke im Neuen Rathaus Wetzlar, Ernst-Leitz-Straße 30,  zu haben.

„SING“ – Singen In NiederGirmes

Stadtteil-Konzert mit Kindern:

SING“  – Singen In NiederGirmes

singklein

Wetzlar-Niedergirmes (wü)  Am Samstag, 22. Juni ist es soweit: Ab 16 Uhr ist der gesamte Stadtteil eingeladen, hinzukommen und hinzuhören:  Der Schulchor der Geschwister-Scholl-Schule und der Stadtteil-Kinderchor „Ra-Ta-Tui“ der Evangelischen Kirchengemeinde  – gemeinsam immerhin etwa 50 Kinder – geben auf dem Schulhof der Geschwister-Scholl-Schule (bei gutem Wetter) oder in der Turnhalle (bei Regenwetter) eine Vorstellung ihres Könnens. Beide Chöre haben seit Ostern mit ihren Chorleitern, Textern und Komponisten, Gertrud und Dirk Schmalenbach bunte und lustige, nachdenkliche und fröhliche Lieder eingeübt, die sie nun der Stadtteil-Öffentlichkeit  im Rahmen eines Konzertes zum Abschluss des Schulhalbjahres vorstellen wollen.  Als besondere Gäste zu diesem Sommerkonzert sind zwei Kinder- und Jugendmusikgruppen von Ditib Wetzlar eingeladen. Diese verzaubern mit Folklore-Tanz und Saz- Musik den buntesten Stadtteil Wetzlars mit einem „Hauch von Morgenland“. „SING“ – Singen In NiederGirmes weiterlesen

Hessen wird Vierter – Nordrhein-Westfalen ist Deutscher Meister im Fußball-ID 2013

Hessen wird Vierter – 1:2 im Spiel um Bronze gegen Bayern – Nordrhein-Westfalen ist Deutscher Meister im Fußball-ID 2013

Die Hessenauswahl im Fußball für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung (Fußball-ID) hat bei der Deutschen Meisterschaft in Wetzlar den vierten Platz belegt. Am Freitagnachmittag verpasste die Mannschaft von Teamchef Dragoslav Stepanovic und Trainer Armin Friedrich im Spiel um Platz drei einen Sieg. Die Partie vor annähernd 500 Zuschauern im Stadion Wetzlar gegen Bayern endete 1:2. Stepanovic sagte: „Ich freue mich, denn die Mannschaft hat ein tolles Turnier gespielt. Wir haben Platz vier aus dem letzten Jahr diesmal vor einer großen Kulisse bestätigt. Ich glaube, wir hätten noch besser spielen können, schließlich haben wir gestern gegen Finalteilnehmer Schleswig-Holstein 0:0 gespielt und waren keinesfalls die schlechtere Mannschaft. Aber zuletzt waren die Jungs müde. Jetzt wird der vierte Platz gefeiert!“ Hessen wird Vierter – Nordrhein-Westfalen ist Deutscher Meister im Fußball-ID 2013 weiterlesen

„Wir filmen hier nicht heute!“ Filmverbot auf der Bürgerversammlung

Durch Beschluss des Ältesten Rates wurde das Filmen in der Bürgerversammlung verboten.

Filmverbot
Filmen verboten

Schon beim Eintreten in den Saal des Nachbarschaftszentrums zeigte Stadtverodnetenvorsteher Herr Volk (SPD) mit einer deutlichen Verbotsgeste, dass das Filmen nicht erwünscht sei. Außerdem hatte er persönliche Einwände, weil er feststellen musste, dass hessencam scheinbar Interviews zu verschiedenen Themen miteinander vermischt hätte. „Wir filmen hier nicht heute!“ Filmverbot auf der Bürgerversammlung weiterlesen

ziemlich abgedreht