Archiv der Kategorie: Politik

Ein kleines, aber wichtiges Zeichen!

Wetzlar ist keine Nazistadt

Für Samstag, den 24. März hat die rechtsradikale NPD eine Wahlkampfveranstaltung zur kommenden Landtagswahl in unserer Stadthalle angemeldet.

Unter dem Deckmantel dieser Veranstaltung soll ein Rechtsrockkonzert stattfinden, zu dem mehrere hundert Rechtsradikale aus der ganzen BRD in unserer Stadt erwartet werden.

Hiergegen setzen Wetzlarer Bürger auf vielfältige Art und Weise Zeichen des Protestes. Werden Sie Teil dieser Aktionen, die zeigen, dass die Menschen in dieser Stadt friedlich und respektvoll miteinander umgehen wollen. Ein kleines, aber wichtiges Zeichen! weiterlesen

Die Existenz von Schulen, Kindergärten in der Stadt ist essentiell


 

„Das geplante Projekt ist ein gravierender Eingriff in die Lebens- und die Entwicklungsmöglichkeiten einer Stadt.  A l l e  Individualinteressen müssen betrachtet werden, dann erfolgt eine  g e m e i n s a m e  Verständigung und Abstimmung darüber. Das, und  n u r das ergibt letztendlich das allgemeine Interesse. Das allgemeine Interesse wird nicht verfügt durch einzelne Gruppen (Parlamentarier, Einzelhandel, Investor).  Die Existenz von Schulen, Kindergärten in der Stadt ist essentiell weiterlesen

„Ein Lehrstück politischer Unvernunft“

An den
Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar,
Herrn Manfred Wagner

Offener Brief an den Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Herrn Manfred Wagner:

„Ein Lehrstück politischer Unvernunft“

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, lieber Herr Wagner,

in großer Sorge um die politische Kultur unserer Stadt wende ich mich an Sie.  Ich habe mit Interesse und Sympathie Ihr Bemühen verfolgt, die Bürger der Stadt in die Gestaltung ihrer Lebenswelt mit einzubeziehen und dachte, dass Sie damit einen Weg eröffnet haben, der allgemein erhobenen Klage entgegen zu treten, dass sich die politisch Verantwortlichen nicht um die Belange der Menschen kümmern.

Diese Zuversicht habe ich verloren, denn Sie sind mit dafür verantwortlich, dass offizielle Vertreter der Stadt, die Artikulation von Interessen der Bürger mit einer unerträglichen Polemik überziehen, statt sich den wohlbegründeten Anliegen argumentativ zu stellen.

Anlass meines Schreibens an Sie ist die Sitzung des Bauausschusses am 05. Februar 2018, in der über den Abriß der Kindertagesstätte und den Bau eines Parkhauses entschieden wurde. Ergebnis und Verlauf dieser Sitzung werden Ihnen sicherlich bekannt sein. Wohl kaum aber werden Sie aber über die politische Dynamik informiert sein, die einem, in der Wahrnehmung politischer Dynamik geschulten, Beobachter über deutlich ins Auge sprang. „Ein Lehrstück politischer Unvernunft“ weiterlesen