Archiv der Kategorie: Archiv
„Die Kunst sich die Schuhe zu binden“
ein NETTEs Hallo……;-)

25.3.2013 um 19 Uhr (wenn wieder so eine große Nachfrage ist, auch noch um 21:00 Uhr)
„Die Kunst sich die Schuhe zu binden“ im Dunkelkaufhaus (Vorraum) in Wetzlar
Liedermacherin AnNETTE Rudert hatte die Patenschaft für diesen Film während des Aktion Mensch Festivals übernommen und zeigt nun diesen WUNDERvollen Film noch einmal, da viele Menschen wegen zu großem Andrang keinen Platz mehr im Kino fanden! „Die Kunst sich die Schuhe zu binden“ weiterlesen
Werther-Ausstellung im Frankfurter Goethehaus
Betreuungskräfte für Jugendprojekte gesucht
Jugendamt
Betreuungskräfte für Jugendprojekte gesucht
(–) Für Aktionen, Projekte und Ferienaktivitäten für Kinder- und Jugendliche sucht das Wetzlarer Jugendamt engagierte junge Leute, die als Betreuungskräfte oder Honorarkräfte zum Einsatz kommen. Sie können zum Beispiel bei der Betreuung von Einzelveranstaltungen im Rahmen der Ferienprogramme, der Kinderkulturtage, bei Ferienfreizeiten oder bei der Betreuung von Jugendtreffs in den Stadtteilen tätig werden. Betreuungskräfte für Jugendprojekte gesucht weiterlesen
Farbe bekennen

Demonstration und Kundgebung
Aufruf an alle Bürger/-innen,
FARBE BEKENNEN
für eine
weltoffene Gesellschaft und
bunte Stadt
– FÜR EINE DEMOKRATISCHE UND TOLERANTE GESELLSCHAFT
– GEGEN EINEN MENSCHENVERACHTENDEN WAHLKAMPF
– GEGEN DIE RECHTSEXTREME NPD
heute am 16. März 2013 14.00 – 16.00 Uhr
Leun Untere Bachstraße
Farbe bekennen weiterlesen
EDV-Kurse für Kinder in den Osterferien
EDV-Kurse für Kinder in den Osterferien
Volkshochschule Wetzlar
Für Schülerinnen und Schüler bietet die Volkshochschule Wetzlar (vhs) in den Osterferien die Kurse „PC und Co.“ und „Erfolgreich Präsentieren“ an.
Bei erstgenanntem Kurs, der sich an Schülerinnen und Schüler von 9 bis 13 Jahren richtet, erlernen die Teilnehmer die grundlegende Funktionsweise eines Computers (Hardware), Windows-Grundlagen und das Dateimanagement. EDV-Kurse für Kinder in den Osterferien weiterlesen
Bahnhofstraße 1
Stadt Wetzlar lädt Mädchen zum Girls’ Day ein
Jugendbildungswerk
Stadt Wetzlar lädt Mädchen zum Girls’ Day ein
Die Stadt Wetzlar beteiligt sich in diesem Jahr bereits zum elften Mal aktiv am Girls’ Day und lädt Mädchen ein, am Donnerstag, dem 25. April 2013, einen spannenden Tag in der Stadtverwaltung Wetzlar zu verbringen und dabei in ihren möglichen Wahlberuf hineinzuschnuppern. Stadt Wetzlar lädt Mädchen zum Girls’ Day ein weiterlesen
Stadt empfängt Neubürger
Stadtverordnetenbüro
Stadt empfängt Neubürger
(–) Informationen, Gespräche und direkter Kontakt zu Politik, Verwaltung und Wetzlarer Vereinen: Das alles erwartet die im vergangenen Jahr neu nach Wetzlar zugezogenen Bürger auf dem diesjährigen Neubürgerempfang am Samstag, 9. März, um 16.00 Uhr im Neuen Rathaus. Die Neubürger werden von Stadtverordnetenvorsteher Udo Volck und Oberbürgermeister Wolfram Dette begrüßt. Verwaltung, Vereine und Verbände stellen ihre vielfältigen Angebote aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales an 28 Informationsständen vor. Die Gäste erwartet ein kurzweiliges Programm, in dem der Wetzlarer Stadtführer Hermann Eucker durch die Geschichte der Stadt führt, das StattTheater Wetzlar mit heiteren Spielszenen unterhält und der Kinderchor der Wetzlarer Musikschule auftritt. Den Abschluss bildet eine Verlosung mit attraktiven Preisen, die Wetzlarer Institutionen gestiftet haben.
Technik für Mädchen
Jugendbildungswerk
Technik für Mädchen
(–) Bohren, drehen und fräsen macht Spaß. Das können Mädchen ab 10 Jahren bei einem „Abenteuer-Technik-Seminar“ des Jugendbildungswerkes der Stadt Wetzlar in den Osterferien erleben. Der Kurs findet am Mittwoch, 27. März, von 9 bis 15 Uhr bei der Firma OCULUS Optikgeräte in Wetzlar-Dutenhofen statt. Die Technik-Seminare fördern eine frühzeitige Auseinandersetzung der Mädchen mit der Berufswahl und bauen Berührungsängste vor MINT-Berufen ab. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Anmeldung: Jugendbildungswerk der Stadt Wetzlar, Steinbühlstraße 5, 35578 Wetzlar, Tel.: 06441/995171, E-Mail: jbw@wetzlar.de. Das Seminar kostet 5 Euro.